Kunst und Kultur
Politik sollte Kunst nicht beurteilen oder sie gar durch Vorgaben versuchen zu instrumentalisieren. Politik muss der Kunst den Rücken freihalten.
Ich vertraue auf die Stärke und kulturelle Vielfalt in Varel, in Niedersachsen, in Deutschland und in Europa. Daher stehe ich für einen gleichberechtigten Zugang aller Bürgerinnen und Bürger zur Kultur und setze nicht nur auf repräsentative Großprojekte, sondern möchte, dass auch die Kultur in der Breite gefördert wird.
Kultur entsteht durch Austausch, nicht durch Abschottung. Sie muss verteidigt und kulturelle Teilhabe gefördert werden. Kunst ist frei, sie muss nicht gefallen und sie darf nicht dienen. Nur so kann sie ihre innovative Kraft entwickeln und uns immer wieder neue Perspektiven eröffnen.
Kreativwirtschaft
Zur nachhaltigen Lösung bestehender und künftiger Herausforderungen im ländlichen Raum kann die Kultur- und Kreativwirtschaft eine Schlüsselrolle einnehmen. Kultur- und Kreativ-Schaffende sind bereits jetzt ein wesentlicher Motor für unsere dynamischen Wirtschaftsprozesse und ein wichtiger Bestandteil in unserem Alltag.
Sie fragen sich sicherlich wieso?
Ein normaler Tag in unserem Leben. Ein Becher Kaffee, kreiert von einem Designer. Der Griff nach der Tageszeitung. Wirtschaftsteil, Sportberichte, Informationen aus der Region von Journalisten.
Auf dem Weg zur Arbeit hören wir Musik aus dem Radio oder über unsere Smartphones und Tablets. Wir hören Nachrichten oder lesen vielleicht in unserem E-Book. Privater Rundfunk, Musikwirtschaft, Veranstalter und Veranstaltungstechnik, Bands, Labels, Sommerhits, Lieblingsautoren, Bücher. Auch Facebook, Twitter & Co sind tägliche Begleiter dank der Software-Entwickler.
Cool designte E-Autos, ausgestattet mit diversen innovativen Details, ermöglichen unsere nachhaltige Mobilität.
Dank der Telemedizin kann sich unser Hausarzt bei fachärztlichen Kollegen Unterstützung holen für unsere Behandlung – hier im ländlichen Raum.
Wir können via Skype & Co unsere Familienangehörige und Freunde fast jederzeit an jedem Ort sehen. Alles für uns selbstverständlich!
Wir sind heute mit der ganzen Welt vernetzt. Digitales und Technologie sind zurzeit Katalysatoren für vielfältige gesellschaftliche Veränderungen. Sie können unseren Bürger:innen den Zugang zu Kultur, Bildung, Gesundheitswesen und soziale Teilhabe verbessern. Zugleich werden immer mehr neue Berufs- und Arbeitsfelder geschaffen, die uns gerade im ländlichen Raum Zukunftsperspektiven eröffnen.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft schafft Arbeitsplätze! Hier sind u.a. die vielen Arbeitsplätze der IT- bzw. Software Branche zu nennen.
Kultur in Corona-Zeiten – kommunal egal?
Online-Podiumsdiskussion am 30.03.2021 um 19.00 Uhr Über den nachfolgenden Link...
Read MoreDramatisches Jahr 2020 für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Dramatisches Jahr 2020 für die Kultur- und Kreativwirtschaft Was kommt...
Read MoreRoberts Bye-bye zu Facebook & Twitter
Fakes waren gestern, Deepfakes heute – und was gibt es...
Read MoreFranz Radziwill und die Gegenwart
Varel/Emden 05.01.2019. Der Einladung aller Ratsmitglieder des Stadtrates von Varel...
Read More